Am Freitag, den 23.05.2025 fand in der Aula der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule die freudig erwartete Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs statt. Anwesend waren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und einige Klassen, die betreuenden Lehrkräfte und die Schulleitung.
Im Jahr 2025 haben etwa 880000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12600 Schulen in Deutschland teilgenommen und beim mathematischen Knobeln ihr Können unter Beweis gestellt.
In Reilingen nahmen 79 Schülerinnen und Schüler teil, 73 aus der Grundschule und 6 aus der Gemeinschaftsschule. Beteiligt waren die Klassen 2 - 7.
Frau Misra begrüßte allen TeilnehmernInnen und gratulierte zur erfolgreichen Teilnahme.
Jeder Teilnehmende erhielt eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. Außerdem erhielten sie ein Knobelspiel „Rätsel-Raupe“ und eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen des diesjährigen Wettbewerbs.
Der Schulsieger kam aus der 4a und erreichte herausragende 116,25 von 120 möglichen Punkten. Ein Schüler aus der 4c schaffte es 23 von 24 Aufgaben am Stück richtig zu lösen und erhielt damit ein Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten). Durch diese herausragenden Leistungen erlangten beide auch einen 1. Preis für die deutschlandweit Besten der Klassen 4. Herzlichen Glückwunsch!
Zudem konnten sich vier weitere Schülerinnen und Schüler über Sonderpreise für herausragende Leistungen freuen. In der Klasse 3a gab es einen 2. Platz mit 103,75 Punkten und einen 3. Platz mit 94,75 Punkten. In der Klasse 3c durfte sich eine Schülerin mit 107,50 Punkten über einen 1.Preis freuen und in der Klasse 4c erknobelte eine weitere Schülerin einen 2. Platz mit 108,75 Punkten. Sonderpreise der Schule erhielten die erfolgreichsten Teilnehmerin aus Klasse 2 und der erfolgreichste Teilnehmer aus der GMS.
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Teilnehmenden und ihre sehr guten Leistungen.
Wir gratulieren herzlich allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und freuen uns auf nächstes Jahr!
Vielen Dank auch an alle, die während der Vorbereitungen, der Durchführung und Siegerehrung geholfen haben.
Bericht: Barbara Schmid