Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule Reilingen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ein Klimabaum für unsere Zukunft

Vergangene Woche war es so weit: Vor der Friedrich-von-Schiller-Schule wurde ein ganz besonderer Baum gepflanzt – ein sogenannter Klimabaum. Diese Pflanzung ist Teil einer großartigen Aktion des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., der anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums insgesamt 50 Klimabäume in Städten und Gemeinden der Region pflanzen lässt.

„Wir freuen uns riesig, dass wir ausgewählt wurden und jetzt einen Klimabaum direkt vor unserer Schule haben“, sagt Alexsandra Misra, Schulleiterin der Friedrich-von-Schiller-Schule. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es ein wichtiges Zeichen, gemeinsam Bäume zu pflanzen. Sie sind unverzichtbar für unsere Umwelt: Sie spenden Schatten, sorgen für frische Luft und verbessern das Stadtklima.“

Zusammen mit der Firma Kühnle aus Reilingen, die die Pflanzung fachgerecht durchgeführt hat, wurde ein passender Standort ausgewählt. Der neue Baum steht nun gut sichtbar direkt vor dem Neubau der Schule – ein Symbol für Zukunft, Nachhaltigkeit und gemeinsames Engagement. Die Schülerinnen und Schüler haben die Pflanzung begeistert begleitet und werden künftig auch Verantwortung für die Pflege des Baumes übernehmen.

„Uns war es wichtig, nicht nur einen Baum zu pflanzen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt zu schaffen“, betont Alexsandra Misra. Die Aktion wurde durch eine Vertreterin der Firma Kühnle begleitet und stieß auf großes Interesse.

Die Schulgemeinschaft der Friedrich-von-Schiller-Schule bedankt sich herzlich beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V sowie der Firma Kühnle für diese tolle Aktion. „Unser Klimabaum wird uns jeden Tag daran erinnern, dass jeder Einzelne etwas für den Schutz unserer Umwelt tun kann – und dass selbst kleine Schritte Großes bewirken können“, so Schulleiterin Misra abschließend.

 

Weitere Informationen

Termine

Samstag, 07.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
Freitag, 18.07.2025 um 19:00 Uhr
Montag, 21.07.2025 bis Freitag, 25.07.2025
Freitag, 25.07.2025