Reilingen, 10. Juli 2025 – Wie gefährlich die digitale Welt werden kann, erfuhren die Fünft- und Sechstklässler der Gemeinschaftsschule Reilingen am Donnerstagvormittag. Mit dem Präventionstheaterstück „Total vernetzt?!“ machte das Theater Q-Rage das Thema Cybermobbing erlebbar.
In dem Stück, das auf realen Situationen zweier Teenager basiert, wurden die Auswirkungen von digitalem Mobbing aufgezeigt. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten gespannt die Handlung – zwischen Lachen, Betroffenheit und Nachdenklichkeit war alles dabei.
Begleitet wurde die Aufführung von Tobias Hoffmann, Präventionssachbearbeiter der Polizei Hockenheim, der immer wieder während des Theaterstücks zentrale rechtliche Fragen beantwortete: Was ist strafbar? Wo beginnt Cybermobbing? Welche Konsequenzen drohen – und wie kann man sich schützen?
Zum Abschluss nutzten die Kinder die Gelegenheit, in einer offenen Fragerunde ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zu teilen. Das Feedback war durchweg positiv – „Daumen hoch!“ lautete das Urteil vieler Schülerinnen und Schüler, die nicht nur unterhalten wurden, sondern auch wichtige Impulse für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien mitnahmen.
Die Veranstaltung ist Teil des schulischen Präventionskonzepts, das auf Aufklärung und Sensibilisierung setzt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in Sachen Aufklärung mit dem Theater Q-rage und der Polizei.
Ksenija Wolf
Präventionsbeauftrage