Am Montag, den 10.07.2023 tauschten die Reilinger Grundschüler für einen Tag die Schulbank mit dem Radsattel. Die Schule hatte sich beim Württembergischen Radsportverband (WRSV) um den Radaktionstag RADHELDEN@school beworben und eine Zusage erhalten.
Vor Schulbeginn bauten die Veranstalter je elf Stationen auf dem Schulhof und dem Parkplatz der Fritz-Mannhertz-Halle auf. An jeder Station leiteten Eltern, Großeltern und Schüler der Klassen 9 und 10 die Grundschüler an. Zuvor hatten diese eine kleine Schulung erhalten.
An den Stationen wurde beispielsweise das Bremsen, Kurvenfahren, Auf- und Absteigen, Einschätzen von Geschwindigkeiten, Gleichgewicht halten und das einhändige Fahren geübt. Dem WRSV geht es mit seiner Aktion „Radhelden“ darum, den Kindern das Zusammenspiel von Bremsen, richtiger Gangwahl und vorausschauendem Fahren näherzubringen – ihnen zu zeigen, wie wichtig das Beherrschen des Rades ist, um sicher im Straßenverkehr teilnehmen zu können. Sie erfuhren, wie unterschiedlich Vorder- und Hinterradbremse funktionieren, lernten, dass ein kleiner Gang bei geringer Geschwindigkeit wichtig ist, um nicht umzufallen, probierten sich aus einhändig zu fahren und überquerten eine Wippe, um ihren Gleichgewichtssinn zu schulen.
Die Kinder hatten viel Spaß und blieben trotz großer Hitze bis zum Schluss motiviert und steigerten ihre Sicherheit auf dem Fahrrad.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die große Bereitschaft im Vorfeld, hätten wir diesen Tag nicht realisieren können. Danke sagen wir auch der Gemeinde Reilingen für die Sperrung des Parkplatzes und an alle helfenden Hände im Vorfeld, bei der Durchführung und der Nachbereitung.
Die Resonanz der Kinder, Helfer und Lehrkräfte war sehr positiv, sodass wir uns für das neue Schuljahr erneut für den Radaktionstag bewerben werden.
(B.Schmid)
die Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule feiert gemeinsam am Sommerfest