Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule Reilingen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Reilinger Europaschule begeistert

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags fand am 22. Januar der bundesweite Internetteamwettbewerb Französisch statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule aus den Klassen 7, 8 und 9, die Französisch als Wahlpflichtfach belegen, mit beeindruckenden Leistungen glänzten. Der Wettbewerb findet jährlich anlässlich des Jahrestags des Élysée-Vertrags statt. In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 3350 Gruppen mit insgesamt über 56.000 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland.
Die teilnehmenden Klassen der Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule, die sich stolz als Europaschule versteht, beantworteten vielfältige Fragen mithilfe frankophoner Webseiten. Die Themen orientierten sich am diesjährigen Motto „Künstliche Intelligenz und Umwelt“ und deckten ein breites Spektrum ab. In „Französisch lernen mit Spaß“ spielten Sprachaufgaben eine zentrale Rolle, während im Bereich „Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie“ exotische Regionen wie Neukaledonien im Fokus standen.
Besonders spannend wurde es in „Auf den Spuren der Geschichte“, wo historische Ereignisse wie „L’histoire du château de Villers-Cotterêts“ als Graphic Novel im Mittelpunkt standen. Auch „Auf Tuchfühlung mit Stars“ begeisterte, indem es Prominente aus Film, Musik und Sport wie französische Olympiateilnehmer oder den aktuellen Film „Toni en famille“ beleuchtete. Themen wie „Sich engagieren“ thematisierten Umweltprojekte in Frankreich, während bei „Wusstet ihr schon, dass...“ Kuriositäten und Fun Facts über Frankreich auf heitere Weise vermittelt wurden.
Die Leistungen der Friedrich-von-Schiller Gemeinschaftsschule waren beeindruckend: Die Klasse 7ab unter der Betreuung von Frau Neumann erreichte im zweiten Lernjahr einen hervorragenden 9. Platz von 63 Teams in ihrer Niveaustufe. Die Klasse 8ac, geleitet von Frau Bauer, überzeugte in der zweiten Schwierigkeitsstufe mit 65,25 von 80 Punkten und einem respektablen 22. Platz unter 91 Teams. Mit dieser Punktzahl lag sie nur knapp, mit 6 Punkten Abstand, hinter der Klasse 9abc, die von Frau Bergmann unterrichtet wird und den 3. Platz in derselben Schwierigkeitsstufe erreichte – eine herausragende Leistung für alle Teilnehmer.
Die Klassen arbeiteten mit großem Engagement an PCs und iPads, um die kniffligen Aufgaben zu bewältigen. Der Internetteamwettbewerb bietet eine ideale Plattform, um den Lernenden sowohl sprachliche als auch kulturelle Einblicke in die Vielfalt der französischsprachigen Welt zu vermitteln. Als zentraler Bestandteil des Aktionsfeldes „Fremdsprachenlernen“ im Aktionsplan der Europaschule fördert er nicht nur die sprachliche und interkulturelle Kompetenz, sondern stärkt auch die Teamfähigkeit und Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig trägt er dazu bei, ihr Bewusstsein für die europäische Gemeinschaft nachhaltig zu vertiefen.
Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die beeindruckenden Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler, bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich darauf, auch in Zukunft an Projekten teilzunehmen, die die Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich stärken.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!

Bericht: Judith Bergmann

Weitere Informationen

Termine

Samstag, 07.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
Freitag, 18.07.2025 um 19:00 Uhr
Montag, 21.07.2025 bis Freitag, 25.07.2025
Freitag, 25.07.2025